
Wie man sich einen
schönen Arbeitstag macht II
1. Schreibe empörte Aufrufe an die Institute, in denen du abgängige Bücher und
Zeitschriftenhefte einmahnst. Schreibe in den Betreff „Dringend gesucht!“, und
hebe die Ernsthaftigkeit der Lage hervor indem du möglichst viele behördliche
Anweisungen gibst. Verwende Polizeisprache.
„Um sachdienliche Hinweise wird gebeten“
“gerne nehmen wir auch anonyme Hinweise am Schalter entgegen“
“Sollten Sie nicht aus falsch verstandener akademischer Solidarität Missetaten
Ihrer Kollegen decken“
“werden wir uns als Bibliothek nicht scheuen auch modernste kriminaltechnische
Verfahren einzusetzen (Suchhunde, DNA Abgleich, Fingerabdruckanalyse)“..
„Soeben hat uns die Nachricht erreicht, dass unsere Videoüberwachung außerhalb
der Öffnungszeiten einen Vorfall dokumentiert hat, der es uns erlaubt die
Ermittlung auf ein bestimmtes Institut einzugrenzen. Bedenken Sie dass ein
Eingeständnis auch zum jetzigen Zeitpunkt noch strafmildernd wirkt.“
Beobachte in der folgenden halben Stunde an welchen Instituten Panik ausbricht.
Mache ein Video davon, das du auf youtube stellst.
Beende alle Mails mit dem Hinweis auf die Unschuldsvermutung
und unterschreibe mit:
„Die Polizei ermittelt“
2. Schreibe dir selbst unter dem Absender „Ein besorgter
Bürger“ larmoyante und langatmige Leserbriefe, die auf Missstände in der
Bibliothek hinweisen. Beantworte alle Briefe ausführlich und gehe detailliert
auf die beschriebenen katastrophalen Zustände ein (Seifenspender am Klo nähert
sich neuem Tiefstand, Snackautomat gibt nur 10 Cent Stücke retour, Buch x hat
einen Druckfehler, aktuelle tagespolitische Entwicklung, Weltklimawandel).
Klage über die dir bekannten unerträglichen Übelstände, und bedanke dich für
die wertvollen Hinweise im Dienste der Republik Österreich. Nutze für den
gesamten Briefwechsel das allgemeine virtuelle Helpdesk, so dass alle mitlesen
können.
3. Schreibe in ein paar häufig gebrauchte Großkommentare
kitschige Liebeserklärungen auf die Titelseite.
Bsp „Hättest du mich so sehr geliebt wie die Erfüllungsgehilfenhaftung nach
§1313a AGBG, dann wäre alles ganz anders gekommen.“
„Unsere Beziehung war immer schon eine Rückabwicklung im Dreiecksverhältnis,
und niemals das synallagmatische Schuldverhältnis das wir uns versprochen
hatten.“
„Ohne dich bin ich doch nichts als eine forderungsentkleidete
Eigentümerhypothek“
4. Male mit Buntstiften ein impressionistisches Porträt von
einem Bibliotheksgast. Überreiche es ihm/ihr zum Abschied mit den Worten:
„Für
die schöne Zeit, die wir hier gemeinsam verbracht haben.“