Ideenhimmel: Über Nebenprojekte

In den letzten Wochen hatte ich die Ehre an der Verfertigung eines Skriptums mitzuwirken. Dieses Skript ist für den Unterricht gedacht und handelt von Psychologie und Philosophie. Es wird wahrscheinlich das beste Skriptum aller Zeiten, denn die Illustrationen sind von mir. Die Idee war, abstrakte wissenschaftliche Theorien durch die ein oder andere Abbildung verständlicher zu machen.

Also zeichnete ich.
Ich zeichnete Sisyphos, wie er den Stein den Berg hinaufrollt. Ich zeichnete sabbernde Hunde (Pawlow), eingesperrte Katzen (Thorndike) und Ratten, die durch ein Labyrinth laufen (Rosenthal-Effekt) weiters Löwen, vor denen jemand erschrocken wegrennt, und Giraffen (Gewaltfreie Kommunikation). Ich zeichnete Menschen, die widerwillig Kekse essen (Soda-Cracker-Experiment) und Kinder, die ungeduldig Marshmallows essen (Marshmallow Test), Menschen, die aufgeregt über eine Brücke gehen, deswegen Angst haben und das mit Verliebtheit verwechseln (tja), und Menschen auf die eine Straßenbahn zurast (Trolley-Problem).
Am stolzesten bin ich auf meine Interpretation von Platons Höhlengleichnis (Himmel, was für eine Herausforderung) und eine Zeichnung zu „Verschwörungstheorien“, in der man UFOs und hinterhältige kleine Kapuzenmänner sieht. Zuletzt zeichnete ich noch Sokrates (Mäeutik) und einen Scheinwerfer (Karl Popper). Am wenigsten Freude bereiteten mir Zeichnungen über die Beschaffenheit der Zelle und den synaptischen Spalt, da sie neurologische Details verlangen, die mich rasch ermüden.

Alles hat aber großen Spaß gemacht, sodass ich mich nun bald daran machen kann, die gesamte europäische Kulturgeschichte zu illustrieren 🙂 Die Aussicht, dass das ein oder andere Bild aus meiner Feder künftigen Schülern das Verständnis etwas erleichtern könnte, macht mich fröhlich.