Immer wieder geschieht es leider, dass Besitzer der Pflege ihrer Loseblatt-Lieblinge überdrüssig werden, und diese skrupellos an Autobahnraststätten (oder in der nächsten Bibliothek) zurücklassen. Wir berichteten hier.
Wir alle kennen die Situation: Zu Anfang des Jahres ist das Herz und das Handapparatsbudget groß und scheint scheinbar keine Grenzen zu kennen, nur allzu leicht handelt man sich dann unüberdacht eine pflegeintensive Loseblattsammlung ein. Aber Loseblattsammlungen bedeuten nicht nur Spaß, sie bedeuten auch Verantwortung.
Oft stellt sich schon bald eine gewisse Ernüchterung bei den Besitzern ein: Der schöne Glanz der buchhandelsfrischen Ausgabe verblasst, die Loseblattsammlung erfordert viel Aufmerksamkeit und Zuwendung, oder kann den Erwartungen des Lesers nicht mehr gerecht werden.
Auch diesen Sommer wurden wieder zahlreiche verwahrloste Loseblätter anonym in der Aufnahmeklappe der Bibliothek abgegeben. Die Bibliotheksmitarbeiter nehmen sich der kleinen Streuner erbarmungsvoll an, und beginnen sie bis zum Herbst mit Mühe und Geduld wieder hochzupäppeln, vergessene Lieferungen nachzulegen und Reparaturen vorzunehmen.
Mit etwas Glück können nach aufmerksamer Pflege die kleinen Lieblinge wieder in häusliche Haltung entlassen werden, heute daher ein hoffnungsvoller Aufruf:
Der kleine UWG in zwei Bänden sucht noch ein liebevolles Zuhause. Er ist ein zutrauliches und pflegeleichtes Kerlchen, das auch gar nicht so oft gefüttert werden muss (Faszikelwerk), und mit erstaunlich wenig Platz auskommt. Gerne geben wir den kleinen UWG, der hier in der Bibliothek bereits einen Zwillingsbruder hat, an einen aufrichtigen Handapparatsbesitzer ab.