O Bankenbaum!

Die Arbeiterkammer tut es, der Verwaltungsgerichtshof tut es, die Büchereien Wien tun es. Auch der stationäre Buchhandel tut es, immer wieder. Alle tun es. Auch wir, und zwar schon zum wiederholten Male! Der Dezember ist herangebrochen und versetzt Bibliothekare da und dort in den seeligen Taumel des Bücherbaum-Bauens. Nicht selten wird speziell für diesen Zweck ein Bestand aus erlesenen Dubletten gehortet, der nur einmal im Jahr zu seinem berüchtigten Einsatz kommt, und diese Dubletten sind natürlich primär eines: grün!

Es grünt so grün


Wenn Sie zur Adventszeit irgendwo eine Bibliothekarin stehen sehen, die in einer Mischung aus Konzentration und Wehmut auf die Entscheidungen des VfGH oder die Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht starrt, dann handelt es sich nicht um eine fächerübergreifende rechtstheoretische Krise. Vielmehr können Sie davon ausgehen, dass hier im Kopf gerade die Architektur für einen geplanten Bücherbaum vor dem inneren Auge entworfen wird. Beide Sammlungen sind nämlich grün, und eigenen sich daher hervorragend für ein solches Unterfangen. Obwohl wir Bibliothekare normalerweise dem Sinnspruch „Dont judge a book by its cover“ recht viel abgewinnen können, rückt in diesen dekorativen Zeiten des Jahres tatsächlich der Einband kurzfristig in den Mittelpunkt des Interesses.
Als juristische Bibliothek hat man verlagsbedingt keinen großen Mangel an knallroten Büchern, die sich hier als Bänder oder Christbaumkugeln sehr vorteilhaft machen, und zur Nikolozeit macht am Campus sogar eine Werbefigur namens „Der WeihnachtsMANZ“ seine Runden, und verteilt kleine Geschenksäckchen an Studierende. Der kleinere Sramek Verlag hat mit seiner Verlagsfarbe das dunkelgrün überhaupt gleich zum übergeordneten Prinzip erhoben, und die Hans Kelsen Reihe, hier sehr geschätzt, ist zwar farblich stimmig, leider aufgrund der Banddicke nicht stabil genug. DeGruyter hat uns vor Kurzem zu allem Überfluss mit einer ganzen Reihe zum Bankenrecht beliefert, die uns in schönem Tannengrün daran erinnert, welche Zeit des Jahres angebrochen ist..


Die Konkurrenz schläft nicht
In unserem Infocenter am Hauptstandort wird inwischen schon traditionell etwas Weihnachtliches aufgebaut, so standen dort unter anderem in den letzten Jahren schon ein Adventskranz mit roten Kerzen und in einem anderen Jahr eine grüne Einzelkerze. Es hat nicht besonders lange gedauert, bis wir uns in der Bibliothek Recht dachten „Was die können, können wir schon lange!“, und zum Baumbau schritten.

Baumbau zu Babel – Machen Sie das nicht zu Hause nach

Die Königsdisziplin unter den Buchdekorationen ist mit Sicherheit der Weihnachtsbaum, und man braucht einiges Geschick und ein gutes Händchen für Statik, um einen solchen auf die Füße zu stellen. Tatsächlich habe ich in dieser Kunst schon etwas Ingenieurswissen erworben, das hier gerne geteilt sei (machen Sie das nicht zuhause nach!):
Es empfiehlt sich zuallererst einen stabilen Sockel aus dicken Bänden zu errichten, um den herum dann grüne Bücher als Zweige zu drapieren sind. Hier eignet sich irgendein obskures Landesrecht, wir empfehlen aus tiefster Überzeugung die Beilagen der Sitzungen des Vorarlberger Landtages, oder irgendwelche ähnlich dicken grauen Wälzer. Der Sockel ist das Fundament und trägt den ganzen Baum, es gilt hier dasselbe was für das Verhältnis von Bundes- und Landesrecht, und so manche Partei als Grundsatz taugt: Geht an der Basis etwas schief, dann hält die ganze Sache nicht. Bei gutem Baumbau sieht man den Kern des Baumes ohnehin am Schluss nicht mehr, was einige Freiheit in der Farbwahl lässt.

O Dublettenbaum

In der Bibliothek Recht pflegen wir seit Jahren einen grünen Dublettbestand, der nur aus dem Grunde des Baumbaus noch nicht ausgeschieden wurde und auf schwer erreichbaren Höhenregalen lagert. Wie jedes Jahr weisen wir sorgsam darauf hin, dass es sich bei den verwendeten Büchern ausschließlich um Dubletten handelt, und alle Bücher mindestens ein zweites Mal im normalen Bestand der Bibliothek zu finden sind. Den Nutzer und die Nutzerin interessiert das freilich wenig: Er macht sich zuverlässig am Sockel des Baumes zu schaffen, weil er just dort jenes lange ersehnte Werk zu erkennen glaubt, das er gerade dringend benötigt. „Halt, keinen Schritt weiter“, möchte man rufen, „das ist ein tragendes Buch!“

Tatsächlich ist einer der wesentlichen Bausteine die Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen, da sie ein selten vertretenens Hellgrün aufweist, das den Baum zu seinem schönen Blattwerk verhilft. Wir haben die Sammlung aufgrund der alten Institutsbibliotheken doppelt, was eine kundige Arbeitsrechtlerin darauf brachte, sich für die ausgesonderten Exemplare als Interessentin zu melden. Ich schrieb ihr in einem höflichen Mail, dass wir die Sammlung aufgrund ihres Grasgrüns ungern ganz abtreten würden, und wir verhandelten eine Zeitlang hin und her. Ein Vorschlag unsererseits, dass sie die ArbSammlung gerne gegen Austausch ANDERER gleich grüner Bücher stückweise freikaufen könnte, wurde ernsthaft und intensiv diskutiert (schließlich ist man juristisch bewandert).
Im Endeffekt konnte man sich auf eine Teilübernahme des Bestandes einigen, mit einem Rückrufrecht der Bibliothek, für den Fall, dass beim Baumbau ein Mangel an hellgrünen Werken auftreten sollte.
Es war einer der lustigsten Mailwechsel, die ich je hatte.

Auch sonst gibt es noch Traditionen, die im Dezember wieder zu pflegen sind: Unsere inzwischen recht beliebten Paragraphenkekse (erstmals zu unserem 4 Jahres Jubiläum produziert) wurden schon mehrfach eingefordert, und sollen auch dieses Jahr wieder in Produktion gehen. Als juristische Bibliothek kämpft man ja überhaupt ständig gegen den gemeinen Vorwurf an, hier wäre alles so trocken und humorlos, und man lässt sich alles mögliche einfallen, um dieses Klischee zu wiederlegen!
Gerne würden wir auch endlich einmal unsere Zeitschriftenboxen als überlebensgroßen  24Türen Adventkalender verwenden, oder in der Osterzeit ein paar Eier in den Regalen verstecken. Aber einiges lassen der Brandschutz, die Benutzungs- und Hygienevorschriften, sowie die eigene Vernunft dann eben doch nicht zu..:)