Zeichen: Für Kelsen holen wir auch China in den Katalog

Durch die Erschließung der RILL Bibliothek ist kürzlich auch ein Buch in unseren Bestand gelangt, das über weite Teile in chinesischer Schrift verfasst ist. Es handelt sich, wie der kundige Leser sofort erkennt, um eine Übersetzung von Günther Winklers „Wertbetrachtung im Recht“. Bücher mit Zeichen aus anderen Schriftsystemen stellen selbst für moderne Bibliothekssysteme eine Herausforderung dar, und oft bedarf es einer kollegialen Kooperation mehrerer Bibliotheken (und Übersetzerinnen), um einen solchen Datensatz schön in den Katalog zu bringen. Doch wenn es um KELSEN geht, und selbst wenn er nur am Rande im Literaturverzeichnis auftaucht, ist kein Weg zu weit: Es ist gelungen! Und wir dürfen uns nun über das freuen, was unsere Kollegin treffend als „luxuriös ausgestatteten“ Datensatz bezeichnete.. so sieht das Ergebnis dann aus.

chinesisch

Der Nutzer und die Nutzerin bekommen von alledem freilich kaum etwas mit, und nur wenige Menschen ahnen, welche Arbeit hinter einer solchen Erfassungsarbeit steckt..