Flüsterschule

flüsterschule

Ein TABU: Viele Menschen verbringen ihr Leben mit einem Geheimnis, das sie selbst mehr belastet als sie ahnen: Sie können nicht flüstern. Selbst unter äußerster Anstrengung schaffen sie es nicht, ihre Stimme auf das mauschelige Hinterzimmerniveau einer durchschnittlichen „Schau jetzt nicht auffällig hin, aber da drüben..“ Konversation herunter zu mildern.

Für uns Bibliothekarinnen ist dies ein großes Problem: Immer wieder begegnen wir Menschen, denen die grundlegenden Kenntnisse des Flüsterns in jungen Jahren nicht vermittelt wurden. Solche Personen können nur schwer in den Bibliotheksalltag integriert werden, und nur mit Mühe lässt sich im Erwachsenenalter ein solches Versäumnis nachholen. Nicht flüsternde Menschen neigen darüber hinaus dazu, von sich aus flüsternde Gruppen zu meiden. Sie bilden (wie Vorarlberger übrigens auch) Parallelgesellschaften, in denen es laut und lustig zugeht, sodass sie nicht unangenehm auffallen. Flüstern will gelernt sein, und wir wollen für nicht flüsternde Menschen eine Unterstützung geben: Aus diesem Grunde haben wir die erste Flüsterschule Österreichs gegründet. Gerade in Zeiten wie diesen, wo die Fähigkeiten des Mauschelns, Munkelns und Geheimniskramens quasi zum täglichen Handwerkszeug gehören, wollen wir dieses wichtige Soft Skill einer möglichst großen Bevölkerungsgruppe nahebringen. Nebenbei gehört es zu einer guten Ausbildung im Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht einfach dazu.

Trauen Sie sich, besuchen auch Sie unsere Flüsterschule, und auch Sie werden bald im Dunkeln gut Munkeln und anderen ein Ohr abkauen!
Auf unserer Kursliste für die Zukunft steht auch ein Modul über das Pfeifen. Denn wie könnte man sonst ein guter Whistleblower werden.