Schanigarten

Der Begriff „Schanigarten“ ist leider nicht als Schlagwort normiert, was eigentlich schon für sich genommen ein Skandal ist. In solchen Fällen ist die ganze Kreativität der Fachreferenten gefragt, eine möglichst gute Umschreibung mit verwandten Begriffen zu erzielen. Eine sehr juristische Tätigkeit, dringt man doch so zum Begriffskern von so manchem Wesen durch, der links und rechts von „falschen Freunden“ gesäumt wird. Schallend lachen musste ich allerdings vor Jahren über eine Monographie zu „Forum Shopping“, die eine treue Seele mit „Einkaufszentrum“ beschlagwortet hatte.

img_4728schanigarten

Kaffee

Beste Widmung aller Zeiten, oder wie meine bessere Hälfte immer sagt: „Danken Sie jemandem, von dem Sie realistischerweise nie wieder loskommen werden. Danken Sie ihren Eltern.“

„Nicht unerwähnt bleiben darf die ungeheure Menge an Kaffee, ohne die diese Dissertation niemals entstanden wäre. Zu Beginn zählte ich noch die Kilogramm Zucker, die ich in diesem Gebräu voller Wunder vernichtete.“

img_6635

We like the old fashioned..

In der letzten Woche haben wir die kompletten Entscheidungen des OGH und BGH in Zivilsachen in die Bibliothek übersiedelt, die ein Institut aus Platzmangel zu uns abgegeben hat. Etwas, das wir immer öfter erleben, dass aus Platzgründen auch von lang gepflegten Dingen Abschied genommen wird, zumal ja auch digital zunehmend vorhanden. Als Bibliothekarinnen haben wir trotzdem einen Faible für den Staub der Vergangenheit: Wo es Wolkenmarmor und Goldprägung gibt, wo sich der poröse Buchrücken schon bedenklich wölbt und Zeitungspapier aus längst vergangenen Zeiten im Einbanddeckel preisgibt, da schlägt unser Herz höher, und diesen Effekt vermag bislang keine Datenbank anzurichten..:)

img_6592

*In Zeiten von Wirtschaftskrisen und speziell während der Kriegszeit wurden oft Zeitungspapier oder alte Bücherseiten zur Einband-Stabilisierung verwendet, das kommt manchmal Jahre später zum Vorschein, das war auch hier wieder gut zu sehen.

Warum Mari Kondo an unserer Bibliothek scheiterte..vom Loslassen können und Bücher ausmisten

 

Dieser Tage vermisste ein bekannter Lehrender der hiesigen Anstalt seine Brille, die mutmaßlich auch in unseren Bestand geraten sein könnte. Indessen entrümpelt in einem beliebten Streamingsender eine resolute Japanerin diverse Haushalte, und inspiriert auch hierzulande gerade verzweifelte Seelen zum Ausmisten ihrer (hauptsächlich emotionalen) Ballast-Stücke. Die Wenigsten wissen wahrscheinlich dass Mari Kondo ihre Ausbildung in unserer Bibliothek genoss. Woran sie daran grandios scheiterte, wie das mit dem Bücher ausmisten so ist, warum Trennung oft schwer fällt, und warum man einmal im Bestand abgelegte Sachen definitiv niee wieder findet (dafür andere, seltsame), davon in Bälde mehr an dieser Stelle….

 

Vom Gelingen der Ehe und dem Scheitern derselben

SCHADENERSATZ WEGEN EHEBRUCHS – Darf man den Liebhaber der eigenen Ehefrau wegen Störens der Ehe auf Schadenersatz klagen? – Dieser Frage widmet sich eine Dissertation aus 1940.

Ein antiquarischer Nachkauf unserer Zivilrechtler bescherte uns eine kleine Sammlung zu Eheanfechtung und ebensolchen Schadenersatz-Konstellationen, die hochinteressant und auch etwas unheimlich anmuten: Zweifellos kommt entsprechend der damaligen Zeit zum Ausdruck, dass dem gehörnten Ehemann ein größerer Schaden seines „Ansehens“ in der Gesellschaft geschieht, als im umgekehrten Falle.

Trotzdem  beinhalten die Schriften auch schon moderne Gedanken, etwa zum Unterhaltsrecht oder der Berufstätigkeit und Selbständigkeit der Frau nach einer gescheiterten Ehe.

Die Terminologie „Der Drittstörer der Ehe“ analog zum Drittschuldner ist für Nichtjuristen vielleicht missverständlich: Klingt es doch ein wenig so als würde hier ein Dritter zu einer Ehe hinzutreten, die ohnehin und von vorneherein immer aus zwei „Störern“ besteht 🙂 Für Juristen ist die Ehe ja ohnehin immer ein potentieller Schadensfall, den wir, um mit Kierkegaard zu sprechen, sicher „bereuen werden“.

Die beste Eherechts-Expertin aller Zeiten ist übrigens Helene Klaar, deren lange angekündigtes Buch leider vorerst nicht erscheinen wird, wie wir hörten.

img_6166